
Am 01.07.2023 fand im Klubhaus Berga nun bereits zum dritten Mal seit 2021 die Jugendweihefeier statt.
Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Regelschule Berga wurden in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen.
Am 01.07.2023 fand im Klubhaus Berga nun bereits zum dritten Mal seit 2021 die Jugendweihefeier statt.
Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Regelschule Berga wurden in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen.
Die Frauentagsveranstaltung der Laienspielgruppe Berga „gemixt“ mit der Lesung des Literaturklubs Gera am 8. März im ausverkauften Elster-Cafe war ein großer Erfolg. Daher hat die Interessengemeinschaft Kultur schon eine weitere Veranstaltung dieser Art mit der Kulturbühne ElsterCafe („KuBEC“) geplant.
Zum Thema „Der Wonnemonat Mai – die deutsche Dolce Vita“ werden die Vorleser ihre schönsten Texte darbieten.
Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2023 im Elster-Cafe statt.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster veranstaltet
am 12. März 2023
wieder ein Kabarett mit den Nörgelsäcken.
Irgendwas schmeckt immer behaupten Thomas Puppe, Markus Tanger und Keti Warmuth und balancieren ihr Gleichgewicht zwischen Fast-Food und Schlankheitswahn, Gengurke und Biobrot, Diät und All-You-Can-Eat.
Dabei geht es nicht nur um die Ernährung, sondern auch um Diäten-erhöhungen, Lebensmittelskandale und einen schlanken Staat.
Ein Kabarettprogramm mit viel Geschmack!
Beginn ist 17:00 Uhr
Einlass ab 16:00 Uhr
Die Karte kostet 15,00 €, Fettbrote und Getränke in der Pause sind nicht im Preis enthalten.
Der Kartenvorverkauf findet in der Drogerie Berlin statt.
Die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster und die Kultur Bühne ElsterCafè laden ein
am 8. März 2023
zur Lesung
„Vom schwachen Geschlecht“.
Der Literaturklub Gera sorgt gemeinsam mit der Laienspielgruppe Berga mit ihren Texten und Sketchen für einen abwechslungsreichen, lustigen Nachmittag im Elster Café.
Beginn ist 16:00 Uhr
Einlass ist ab 15:00 Uhr
Mit einer kleinen Pause wird das Programm ca. 2,5 Stunden dauern. Die Karte kostet 9,00 €. Im Preis enthalten sind ein Teller hausgebackener Kuchen, eine Tasse Kaffee und ein Glas Sekt. Aufgrund des Platzmangels ist das Kartenangebot begrenzt.
Also schnell anrufen und reservieren unter
01577/25 43 22 6
Die Karten müssen am 25. oder 26. Februar 2023 in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr im ElsterCafé abgeholt und bezahlt werden.
Wir wünschen ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr beste Gesundheit, Glück, Freude und Wohlergehen.
Nach wie vor begrüßen wir gern neue Mitstreiter. Diese können sich telefonisch (0151-42222832) oder per E-Mail (info@igkultur-berga.de) melden.
Die IG Kultur für Berga/Elster
Es war ein gelungener Auftakt der Veranstaltungswoche im Festzelt des Bergaer Brauchtums- und Kirmesvereins anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins.
Unter dem Motto „Wein, Weib und Gesang“ haben sich Mitglieder der IG Kultur ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht und auf die Bühne gebracht … mit recht großem Erfolg.
Es kam gut an, das Programm der frisch zusammengewürfelten Laienspielgruppe der IG Kultur
„GST – genial, schräg und talentiert“.
Und natürlich werden sie weitermachen. Ein neues Programm ist schon in Arbeit.
Am 02.07.2022 konnten wir für insgesamt 25 junge Leute erneut die Jugendweihefeier durchführen und diese somit in den Kreis der Erwachsenen aufnehmen.
Mit viel Spaß, aber auch der nötigen Disziplin, haben die Jugendlichen selbst, denn Sie waren ja der Mittelpunkt, zum Gelingen beigetragen. Alle Akteure haben ihr Bestes gegeben. Dafür nochmal unser herzlicher Dank.
Insgesamt können wir voller Stolz sagen, dass unser Programm sehr gut angenommen wurde. An dieser Stelle möchten wir uns auch für die tollen Feedbacks bedanken, welche uns persönlich, per E-Mail oder über die sozialen Medien erreicht haben.
„Liebe Damen und Herren, ich möchte mich einfach nur kurz bedanken für ihr Engagement, die Jugendweihe wieder ins Leben zu rufen. Mein Neffe wurde dieses Jahr durch ihre wundervolle, kurzweilige Feierstunde in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Sie haben wirklich ein tolles Programm aus dem Boden gestampft! Ein großes Lob allen Beteiligten und auch denen, die im Hintergrund an den Fäden gezogen haben! Ich freue mich schon auf Ihre tollen Ideen, wenn meine Nichte in zwei Jahren mit großer Aufregung in ihrer Feierstunde sitzen wird.“
Mail vom 04.07.2022
„Hallo, ich bedanke mich ganz herzlich für das ansprechende, für mich sehr bewegende Programm zur Jugendweihe meiner Tochter am vergangenen Samstag. Uns hat es nicht nur gut gefallen, es hat gerührt und bewegt. Pias Stimme und der Poetry Slam werden mir in lebhafter Erinnerung bleiben. Dieses schöne Erlebnis gebe ich gern weiter, ein großes Dankeschön – macht bitte so weiter!„
Mail vom 05.07.2022
Dies ist für uns auch gleich der Ansporn, für die Jugendweihe 2023 in die Vorbereitungen zu gehen.
Der Termin dafür steht bereits fest – 01.07.2023.
Alle Informationen für interessierte Eltern der neuen 8. Klassen erhalten Sie in den ersten Elternabenden der Regelschule Berga und über Jugendweihe 2023 hier auf unserer Internetseite.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fanden am 2. Juli wieder die Jugendweihefeiern in unserem Klubhaus statt.
Festlich und würdevoll wurden in diesem Jahr insgesamt 25 Jugendweihlinge (14 Mädchen und 11 Jungen) aus der Regelschule Berga/Elster in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen.
25 Jugendliche machen in Berga ersten Schritt zum Erwachsensein
„25 Jugendliche konnten am Samstag in zwei Durchgängen im Bergaer Klubhaus einen Schritt auf ihrem weiteren Lebensweg machen: Zu ihrer Jugendweihe waren die Bergaer und Wünschendorfer dorthin gekommen, um mit ihren Eltern und Verwandten in festlicher Atmosphäre zu feiern. Dass das überhaupt möglich war, dafür sorgte die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster (IG)…“
OTZ, Tobias Schubert