
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fanden am 2. Juli wieder die Jugendweihefeiern in unserem Klubhaus statt.
Festlich und würdevoll wurden in diesem Jahr insgesamt 25 Jugendweihlinge (14 Mädchen und 11 Jungen) aus der Regelschule Berga/Elster in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen.
25 Jugendliche machen in Berga ersten Schritt zum Erwachsensein
„25 Jugendliche konnten am Samstag in zwei Durchgängen im Bergaer Klubhaus einen Schritt auf ihrem weiteren Lebensweg machen: Zu ihrer Jugendweihe waren die Bergaer und Wünschendorfer dorthin gekommen, um mit ihren Eltern und Verwandten in festlicher Atmosphäre zu feiern. Dass das überhaupt möglich war, dafür sorgte die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster (IG)…“
OTZ, Tobias Schubert
Überall grünt und blüht es, und es scheint, die Natur wacht auf aus ihrem Winterschlaf. Auch den Menschen tut das Frühlingserwachen gut. Diese positive Stimmung ist aber nicht nur der Jahreszeit geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass wir endlich wieder ungezwungener miteinander feiern dürfen.
Der ausverkaufte Kabarettabend im Klubhaus am 19. März war ein Beispiel für neue Lebensfreude. Natürlich hatten die Kabarettisten den hauptsächlichen Anteil an der bombastischen Stimmung im Saal.
Nach zwei Stunden Lachsalven bedankte sich das Publikum mit anhaltendem Beifall.
Auch an uns wandten sich viele Gäste mit dankenden Worten für die Organisation und mit der Bitte „Bald wieder so etwas“. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Bernd Polster, seiner Frau Birgit und bei Sabine Nährlich vom Berg’schen Carnevalsverein bedanken. Die von ihnen angebotene Pausenversorgung hat erheblich zum Gelingen des Abends beigetragen.
Die Akteure Markus Tanger, Thomas Puppe und Enrico Wirt waren ebenfalls begeistert. Sie lobten das aufgeschlossene Publikum, das Ambiente unseres Klubhauses und die phantastische Akustik im Saal.
Ja, unser Klubhaus hat wieder einiges zu bieten, nicht zuletzt wegen der neuen Bühnenvorhänge und Jalousien an den Fenstern. Einen Teil davon haben wir als Interessengemeinschaft Kultur für Berga in Höhe von 500,00 € mitfinanziert. Und wir wollen weiterhin helfen, unser Klubhaus mit ansprechenden Kulturveranstaltungen oder finanziellen Zuwendungen zu beleben.
Besonders gefreut haben wir uns über die rege Beteiligung an unsere Spendenaktion „Ukrainehilfe“ an der Garderobe. Wir haben die gespendeten 72,32 € auf 100,00 € aufgerundet und für die Unterbringen und Versorgung der Geflüchteten an die Stadt Berga übergeben.
Anregungen und Ideen können Sie uns wie immer gern über das Kontaktformular auf unserer Internetseite übermitteln
https://igkultur-berga.de/kontakt/ oder auch telefonisch unter 0151-42222832.
Die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster wünscht Frohe Ostern und erholsame, sonnige Feiertage!
Alle twittern, chatten, whatsappen und verfacebooken ihr Leben. Stets und ständig und dank Smartphone, Tablet, WLAN und Bluetooth auch überall und nirgends.
Da wird gestreamt bis zum letzten Megabyte. Doch bei aller Kommunikation redet keiner mehr miteinander. Und wenn schon nur noch aneinander vorbei.
Alle sind im Internet unterwegs! Gut, sind sie wenigstens weg von der Straße. Aber wenn man auf der Straße niemanden trifft, wirds einem doch Angst, oder?
Fest steht nur eins: Opa möchte nicht dein Freund sein.
Der Kartenvorverkauf findet im Schuh-Eck und in der Drogerie Berlin statt.
Die Interessengemeinschaft Kultur für Berga/Elster wünscht ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Am 24.10.2021 um 17 Uhr wird die Interessengemeinschaft Kultur im Auftrag der AWO-Stadtbibliothek Berga/Elster eine Lesung im Klubhaus durchführen.
Vorgelesen wird aus dem Buch des bekannten
Zwickauer Kabarettisten
Bernd-Lutz Lange
Es lesen Bernd Frohmeyer
und
Frau Putzi, alias Anette Kaiser
Jetzt ist es offiziell… Die Eröffnung des MDR THÜRINGEN Wanderwegs findet am 6. August 2021 um 11 Uhr statt.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Puschkinstraße/Ecke Elster-Cafe.
Näheres unter MDR-Rundwanderweg oder https://www.mdr.de/mdr-thueringen/wanderfuehrer-thueringen-osterspaziergang-100.html
Wir sind sehr dankbar und stolz, dass die geplante Jugendweihefeier in Berga/Elster am 3. Juli 2021 trotz der Pandemie stattfinden konnte.
Insgesamt wurden 27 Jugendweihlinge (15 Mädchen und 12 Jungen) der Klassen 8a und 8b aus der Regelschule Berga/Elster feierlich in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Zusammen mit den Eltern und Gästen wurde die Feier zu einem hoffentlich unvergesslichen Ereignis.
Jugendweihe 2021
Jugendweihe in Berga erstmals nach 17 Jahren wieder: Eltern sind zu Tränen gerührt
„Die erste Jugendweihe nach 17 Jahren in Berga ist gut angenommen worden von allen Beteiligten. Die Feierstunde fand im Clubhaus in Berga statt. Das Programm, dass die Interessengemeinschaft Kultur aus Berga auf die Beine gestellt hat, konnte sich sehen lassen. Die Stars des Tages jedoch waren die Jugendlichen, die am Samstag in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurden….“
OTZ, Conni Winkler
Wenn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Greiz weiterhin unter 50 bleibt, ideal wäre unter 35, dann dürfte unserer für den 3. Juli 2021 geplanten Jugendweihefeier eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Laut den Branchenregeln des Thüringer Sozialministeriums vom 03.06.2021 müssen wir selbstverständlich die vorgeschriebenen Hygienekonzepte beachten und umsetzen. Insbesondere werden wir von allen Jugendweihlingen, Eltern und Gästen einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen vollständigen Impfnachweis oder eine Bescheinigung als Genesener benötigen. Außerdem müssen wir auf die Abstandsregeln achten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wenigstens bis zum Sitzplatz wird uns wohl auch nicht erspart bleiben.
Um allen Anforderungen gerecht werden zu können, haben wir beschlossen, die ursprünglich geplanten Anfangszeiten wie folgt zu korrigieren:
Klasse 8a – Beginn Jugendweihefeier 10:00 Uhr (vorher 10:30 Uhr)
Klasse 8b – Beginn Jugendweihefeier 13:30 Uhr (vorher 13:00 Uhr)
Die Jugendweihlinge müssten allerdings schon ca. 75 Minuten vor Beginn der Feierstunde eintreffen. Der Einlass der Eltern und Gäste wird jeweils ca. 30 Minuten vor Beginn der Feierstunde erfolgen. Zusätzlich haben wir folgende Stellproben geplant.
Klasse 8a – 01.07.2021 17:00 Uhr
Klasse 8b – 01.07.2021 18:00 Uhr
Die genauen Zeiten werden wir aber spätestens mit Versand der Eintrittskarten bekannt geben.
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen, wie viele der zusätzlich bestellten Gästekarten wirklich verkauft werden können. Auch das ist abhängig vom Hygienekonzept und der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
Wir werden Sie auf unserer Internetseite Jugendweihe 2021 regelmäßig auf dem Laufenden halten.